Führungskultur
In der Führungskultur spiegeln sich die Werte von Raiffeisen wider.
- Solidarität: In der Führungsphilosophie ist Solidarität ganz stark verankert. Die Führungskräfte stehen hinter ihrem Team und sorgen für ein offene Fehlerkultur im Team. Eine gerechte Aufgabenverteilung sowie die Schaffung eines Wir-Gefühls im Team zählen zu den Aufgaben der Führungskräfte.
- Subsidiarität: Ein weiterer Grundstein für gute Führung bei Raiffeisen in Wien ist die Eigenverantwortung der Mitarbeiter, die die Vorgesetzten fördern. Das von den Vorgesetzten gestaltete Umfeld ermöglicht eine optimale Entwicklung der Mitarbeiter.
- Nachhaltigkeit: Mit einer langfristigen Perspektive kann sich jeder bei Raiffeisen in Wien individuell entwickeln. Die Führungskraft unterstützt das mit verlässlichen Zusagen und einer fundierten und nachvollziehbaren Entscheidungsfindung.
- Nähe: Bei Raiffeisen in Wien stehen die Mitarbeiter als Mensch im Mittelpunkt. Die persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder jedes Teammitglieds fließen in die Förderung durch die Vorgesetzten ein. Dabei sollen auch der Innovationsgeist und die Kreativität dementsprechend unterstützt werden.
All diese Werte zusammen lassen sich in einem stärkenorientierten Führungsverhalten wiederfinden, das individuelles Engagement fördert, tragfähige Beziehungen schafft, den Sinn der Arbeit vermittelt, gemeinsam erreichte Ziele sichtbar macht und im Sinne von „Positive Leadership“ positive Emotionen ermöglicht.
Was wir bieten:
- Attraktive Aus- und Weiterbildungsprogramme: Wir bieten als TOP-Lehrbetrieb eine Ausbildung am Puls der Zeit. Unser bedarfsgerechtes und maßgeschneidertes Angebot richtet sich jedoch an alle Berufsgruppen im Haus – egal ob junges Talent oder eingespielter Profi.
- Familienfreundliches Unternehmen: Raiffeisen Niederösterreich-Wien fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – nicht umsonst tragen wir das staatliche Gütesiegel „Audit berufundfamilie“. Als moderner Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern beispielsweise individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskindergarten, Väterkarenz, Papamonat, Kinderbetreuung für Drei- bis Zwölfjährige an schulfreien Tagen sowie diverse Sport- und Gesundheitsangebote.
- Leistungsgerechte Bezahlung: Für Raiffeisen Niederösterreich-Wien misst sich Erfolg vor allem auch in der Zufriedenheit der Angestellten. Es ist uns ein Anliegen, die erbrachte Leistung fair zu entlohnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren zu lassen, dass ihre Arbeit etwas wert ist.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Gesundheit ist ein elementarer Bestandteil im Arbeitssetting von Raiffeisen Niederösterreich-Wien. Denn Untersuchungen zeigen: In Unternehmen, in denen die Mitarbeiter regelmäßig Sport treiben, sinkt der Krankenstand. Die Arbeitnehmer sind belastbarer und gesünder. Die Raiffeisen Sportunion bietet ein breit gefächertes Fitnessprogramm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Die umfangreiche arbeitsmedizinische Betreuung durch unsere hauseigene Ordination sowie regelmäßige Newsletter zu aktuellen Angeboten (Physiotherapie, Antikörper-Titer-Bestimmung, Biofeedback-Messung) sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rundum wohl fühlen.