News vom Recruiting der Raiffeisenbank

Laufende aktuelle Informationen aus dem Personalwesen werden Ihnen hier zur Verfügung gestellt.

Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt die Lehrlingskampagne der Wirtschaftskammer Wien und bietet attraktive Ausbildungsprogramme an.

Attraktive Ausbildung mit spannenden Herausforderungen: Die neue Werbekampagne der Wirtschaftskammer Wien zeigt die Karrierechancen einer Bank-Lehre auf.

"Die Wiener Banken und Sparkassen sind ein großer Arbeitgeber. Sie beschäftigen 25.000 Mitarbeiter, 51 Prozent davon sind Frauen. Und sie sind ein wichtiger Lehrlingsausbilder mit wachsendem Lehrlingsaufkommen", wie Erwin Hameseder, Obmann der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Wien und Obmann der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, betont: "Im Vorjahr konnten wir dank unserer Lehrlingskampagne einen neuen Rekord an Bewerbern erzielen, damit einher gingen auch die Lehrlingszahlen nach oben. Und auch in diesem Jahr wollen die Institute die Zahl der Lehrlinge nochmals steigern."

Mit den durch die Digitalisierung angestoßenen Veränderungen haben sich Berufsbilder in den letzten Jahren stark verändert: Bankkaufleute etwa müssen heute deutlich flexibler, mobiler und innovativer sein, denn die klassischen Bankarbeitszeiten gibt es nicht mehr. Hameseder: "Es heißt, immer für unsere Kunden da zu sein – ganz egal, ob sie uns über Telefon und E-Mail bequem von zu Hause erreichen wollen oder eben persönlich in den Filialen."

Um diesen neuen Typus von Bank- und Versicherungsmitarbeitern anzusprechen, hat die Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine Werbekampagne gestartet, deren Ziel es ist, eben diese neuen Mitarbeiter zu finden. Auf der Homepage www.bankenlehre.at gibt es einen Online-Self-Check für Interessierte, mit dem sie überprüfen können, ob ihre Vorstellungen mit denen des tatsächlichen Berufs zusammenpassen.

Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt die Initiative aus Überzeugung. So wurden im Vorjahr aufgrund der Corona-Krise kurzerhand die Lehrstellen erhöht, um jungen Leuten in diesen schwierigen Zeiten eine Perspektive zu bieten. Die klassische Bankkauf-Lehre zum Kundenberater in der Filiale gehört ebenso zum attraktiven Ausbildungsangebot wie das E-Commerce-Programm, mit dem die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien "digitale Banker" ausbildet und in Österreichs Finanzbranche seit August 2019 ein Vorreiter ist.

Alle Infos dazu gibt’s HIER: www.raiffeisenbank.jobs

Raiffeisen Niederösterreich-Wien gehört zu den Top-1-Prozent der Unternehmen des Landes, das belegt eine Studie zum Thema Arbeitgeberqualität.

Leading Employers

Mit über 700.000 aggregierten Daten ist Leading Employers das umfangreichste Bewertungssystem seiner Art. Zu den rund 40.000 geprüften Unternehmen gehört auch die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Beleuchtet wurde die gesamte Bandbreite an für Arbeitnehmer wesentlichen Themen: Mitarbeiterangebote und -zufriedenheit, Werteverständnis, Arbeitsplatzsicherheit und -bedingungen, betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr.  Raiffeisen NÖ-Wien ist dabei unter den Top-1-Prozent der heimischen Arbeitgeber.

„Wir freuen uns sehr, heuer erstmals als Leading Employer ausgezeichnet worden zu sein. Für Raiffeisen Niederösterreich-Wien ist das ein schöne Bestätigung dafür, dass wir in unserem Selbstverständnis, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, den richtigen Weg eingeschlagen haben“, betont Generaldirektor Klaus Buchleitner.

 

Um die Zertifizierung zu erlangen, muss ein strenger Prüfungsprozess durchlaufen und ein hoher Standard erfüllt werden: „Wir verbessern unser Personalmanagement seit Jahrzehnten laufend und nachhaltig“, so Thomas Holzer, Leiter Personalentwicklung und Recruiting. „Es ist uns dadurch gelungen, vom Vorstand bis zu den Lehrlingen eine Raiffeisen-Vision zu entwickeln und gemeinsam zu leben. Darauf können wir stolz sein.“

Weitreichende Vorteile für Mitarbeiter

Raiffeisen NÖ-Wien bietet attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, umfassende Life-Balance-Angebote sowie zahlreiche Vergünstigungen. Außerdem werden seit jeher große Anstrengungen unternommen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und Chancengleichheit zu gewährleisten – mitunter durch individuelle Arbeitszeitmodelle, einen Betriebskindergarten oder Kinderbetreuung an schulfreien Tagen. Bereits mehrfach erhielt das Unternehmen hierfür das staatliche Gütesiegel „Audit berufundfamilie“.

Das Bemühen erklärt Generaldirektor Buchleitner wie folgt: „Für uns sind die Menschen der Schlüssel zum Erfolg und gleichzeitig die wichtigsten Botschafter – entsprechend liegt uns ihr Wohlbefinden ganz besonders am Herzen.“

Jugend als Triebfeder der Zukunft

Ein Kernstück der Vision bildet auch die Jugend. Als zertifizierter TOP-Lehrbetrieb setzt Raiffeisen NÖ-Wien alles daran, moderne Jobs zu bieten und Perspektiven aufzuzeigen. „Wir suchen dynamische und innovative, verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeiter mit einem Gespür für das Gegenüber und digitaler Kompetenz. Wer Zukunft gestalten will, ist bei uns richtig“, so Lehrlingsbeauftragte Sabine Cerwinka.

Ob klassische Bankkauf-Ausbildung, E-Commerce-Lehre oder Trainee-Programme für Studierende und Jung-Akademiker etwa im Digital-Bereich – das Angebot ist sehr vielfältig. Cerwinka: „Wir bieten nicht nur einen Berufseinstieg. Unser erklärtes Ziel ist, den Nachwuchs gleichwertig einzubinden und – sofern Leistung, Umgangsformen und fachliche Expertise stimmen – langfristig an Raiffeisen NÖ-Wien zu binden.“

 

Alle Infos zur Ausbildungsangeboten finden sich unter https://www.raiffeisenbank.jobs/de/karriere-bei-raiffeisen/einstiegsmoeglichkeiten.html bzw. aktuelle Jobs unter https://www.raiffeisenbank.jobs/de/karriere-bei-raiffeisen.html – sowie Tipps für Bewerber unter https://www.raiffeisenbank.jobs/de/karriere-bei-raiffeisen/bewerbungstipps.html